Tag der Freien Hörspielszene
"blogspiel – blogs mit radioanschluss"
und die
"Kleine Phänomenologie der Radioformen"
Samstag, 28. April / 15.00 bis 17.00 Uhr
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin / Studiofoyer
Die Onlinewerkstatt für freie Hörspiel – und Radiomacher, Podcaster und Audioblogger zu Gast bei der Woche des Hörspiels
Die "Kleine Phänomenologie" neuer und alter Radioformen untersucht den Wandel der Radioformen durch die Möglichkeiten des Netzes. Was macht die neuen Formen wie Podcasts und Audioblogs aus? Imitieren oder variieren sie traditionelle Formen nur oder schaffen sie auch neue Genres und Gattungen? Verwandtschaften und Unterschiede zu klassischen künstlerischen Formen sollen anhand einiger Beispiele untersucht werden.
Die Netzplattform www.blogspiel.de ist aber vor allem Labor und Onlinewerkstatt für neue Radio- und Hörkunstformen. Viele Werkstattangebote, wie etwa freie Software, freie Geräusche, Onlinetutorials u.v.m. werden im Rahmen der blogspiel-Werkstatt vorgestellt.
Kernstück der Werkstatt ist das freie Geräuscharchiv, das im Frühjahr 07 mit weit über 500 Geräuschen an den Start geht. An diesem Geräuscharchiv können alle mitarbeiten. Angelehnt an das Wikiprinzip steht es jedem frei, Geräusche in das Archiv einzubringen – und damit den vielen Produzenten der freien Szene zur Verfügung zu stellen.
Die konkreten Angebote des Werkstattbereiches auf www.blogspiel.de werden bei einer Produktion einiger Livepodcasts ausprobiert.
"blogspiel – blogs mit radioanschluss" besteht aus Netzseite und wöchentlicher Radiosendung. Das Onlineportal ist Experimentierplattform für Radiomacher und Podcaster. Der wöchentliche Wettbewerb kürt per Communityvoting das beste Stück. Im samstäglichen On-Air-Magazin auf Deutschlandradio Kultur wird der honorierte Gewinner ausgestrahlt. Darüber hinaus ist die wöchentliche Radiosendung (immer samstags um 16.30 Uhr) ein Magazin rund um Blogs, Podcasts, Netzkunst und Social Web. Der netzpolitische und netzfeuilletonistische Blick versucht Strömungen und Entwicklungen einzuordnen.
Die Mitwirkenden:
"trigger23 – die medienaktivisten" sind zuständig für Versuchsanordnungen. trigger23 ist Teil eines Netzwerks aus Radiomachern, Dokumentarfilmern, Drehbuchautoren, Konzeptern, Textern, Rotweintrinkern und Projektentwicklern. trigger23 ist Ideenmanufaktur für digitale ideen, Labor, Werkstatt und Heimathafen für Medienaktivisten.
Jana Wuttke, Jahrgang 1975, in Magdeburg geboren, wollte ursprünglich Kosmonautin werden, hatte danach noch andere gute Ideen und arbeitete als Redakteurin, Autorin und Lektorin. Seit 1992 lebt sie in Berlin. 2006 gründete sie trigger 23.
Markus Heidmeier, Jahrgang 1971, wurde im Ruhrgebiet geboren. Seit 1993 lebt er in Berlin. Bis zum Jahr 2001 saß er regelmäßig vor einer ganz und gar analogen Schreibmaschine und legte wiederholt den große Schwur ab, nie etwas mit dem Internet zu tun haben zu wollen. Heute macht er was mit Medien – und zwar digital.